Die Ayurveda-Ausbildung entspricht der gesetzlichen Regelung gemäß Erlass des Bundesministeriums für Arbeit u. Wirtschaft (MMWA-30.599/ 0243-l/7/2006) / Ayurveda-Wohlfühl-Praktiker
Unsere 3-jährige Ausbildung, die auch mit einer Yoga-Ausbildung kombinierbar ist, startet wieder im September 2024.
Die Ausbildung ist berufsbegleitend und wir legen viel Wert auf praxisorientierung und persönliches Erfahren.
Informationstermin:
Freitag 23.06, 16:30 im Veda Vital Institut, Altgasse 23/8, 1130 Wien
Gerne können individuelle Termine für ein Gratis-Informationsgespräch vereinbart werden!
Die Ayurveda-Ausbildung findet im VedaVital Institut in Wien, sowie vereinzelt in der Kraftquelle Altlengbach (30min von Wien) statt.
Solltest du Interesse haben, aber zweifeln wie es gehen kann, melden dich bei uns und wir versuchen gemeinsam einen Weg zu finden.
Wir bieten einzigartig eine Kombination der beiden Ausbildungen an! Nach 3 Jahren schließen Sie als Ayurveda-PraktikerIn und YogalehrerIn ab.
Die offensichtliche Verbindung dieser Philosophien haben wir in einer 3-jährigen Ausbildung vereint. Zusätzlich zum Konzept der Wochenendausbildung 1 x pro Monat kommt je 1 intensive Yoga-Woche im Sommer.
Für individuelle Informationsgespräche stehen wir gerne zur Verfügung.
YOGA & AYURVEDA AUSBILDUNGAyurveda in seiner ganzen Faszination zu erlernen und kompetent weiterzugeben, die ursprünglichen Weisheiten und die Philosophie, zahlreiche ayurvedische Anwendungen, die Kräuterheilkunde, wie auch Yoga, Gesprächsarbeit, Reflexion und Schulmedizin sind Inhalte dieser umfassenden Ayurveda-Ausbildung.
Die ReferentInnen, die Sie während dieser Ausbildung begleiten, haben Ayurveda in ihr eigenes, tägliches Leben integriert - aus Überzeugung - und werden, mit Freude, Begeisterung und Liebe, dieses faszinierende Wissen an Sie weitergeben.
Der Ausbildungsleiter ist Elmar Spielauer, er begleitet durch alle 3 Jahre, ist aber hauptsächlich im Basismodul für die Grundphilosophie und viele Anwendungen verantwortlich. Gerade in Praxisblöcken, die einen Hauptteil des ersten Moduls darstellen, sind Achtsamkeit, Vertrauen und respektvoller Umgang innerhalb der Gruppe außerordentlich wichtig. Kontinuität hilft für die Entstehung eines offenen Klimas.
Für die jeweiligen Spezialthemen und vertiefenden Themen konnten wir verschiedene ReferentInnen gewinnen, die sich auf das entsprechende Gebiet spezialisiert haben, wie z. B. Kräuterkunde, Schönheitspflege, Ernährung, Yoga und natürlich auch der schulmedizinische Bereich.
Ziel ist es, Ihnen eine qualitativ hochwertige, fundierte Ayurveda-Ausbildung zur beruflichen Ausübung zu ermöglichen. Gerne beraten wir Sie persönlich über die Ihnen zur Verfügung stehenden Wege und gesetzlichen Grundlagen.
Zusätzlich zur Ayurveda-Ausbildung sind 150 Einzelanwendungen zu absolvieren, davon 50 unter Supervision. Dafür bieten wir regelmäßige Übungsabende im VedaVital in Wien an. Auch für ein Praktikum gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Abschließen werden Sie nach positiv abgelegten Prüfungen und Praxisnachweis sowie einer Abschlussarbeit. Der Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Lösen des Gewerbes "Massage, eingeschränkt auf Ayurveda-Wohlfühl-Praktik".
Geschichte und Philosophie des Ayurveda
Themen
Zu sämtlichen Themen erhalten Sie umfangreiche Ausbildungsunterlagen.
Weitere Vorteile der Ausbildung zum/r Ayurveda-PraktikerIn
Während der gesamten Ausbildung erhalten alle TeilnehmerInnen für die Dauer der Ausbildung zehn Prozent Ermäßigung auf alle Leistungen von VedaVital in Wien (ausgenommen Konsultationen bei den indischen Ayurveda-ÄrztInnen)
Regelmäßige Ayurveda-PraktikerInnen-Treffen um die Möglichkeit zu schaffen, sich mit KollegInnen auszutauschen, Erfahrungen aus der Praxis oder sonstige Themen zu bearbeiten und sich weiterzubilden.