Marma - Energiepunkt Anwendungen am bekleideten Körper sind ein hier noch wenig bekanntes Spezialgebiet im Ayurveda, sehr wirksam zum Ausbalancieren diverser Ungleichgewichte oder Schmerzen, zur Unterstützung bei der Entgiftung und für besseren Schlaf, mehr Ruhe, Freude und Energie.
Jede/r ist willkommen mitzumachen!
Der Workshop ist 2teilig und findet an 2 Wochenenden statt.
24.-26.03.2023
14.-16.04.2023
FR 16-20:00, SA 9 - 18:00, SO 9-17:00
(13-14:30 Mittagspause)
1. WE “Marma - Grundlagen u. Polaritäsausgleich”
Einführung in Theorie und Praxis, Polaritätsausgleich als Einstieg in die Marma Anwendung, die 10 Haupt Marmapunkte “Mahā Marmāni”. Dieses Wissen ist Grundlage aller anderen! Mit diesem Wissen alleine und etwas Übung kannst Du bereits eine Basis Marma Anwendung geben.
Auswahl von Marma Punkten des ganzen Körpers.
2. WE: Marma Fortgeschrittenen Seminare (nur nach Belegung des 1. Teiles) :
Vertiefung der Marma Punkte
“Marma spezial - die 7 Chakras”
die Marma Punkte entlang der Chakras und geführte Marma Abfolgen. Anwendung von Chakrasteinen und Stimmgabel. Dieses Seminar ist die Krönung der Arbeit mit Marma.
Kosten pro Wochenende € 350,-
Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht!
AnmeldeformularAn 4 Wochenenden werden die Inhalte Anatomie, Physiologie, Pathologie und Hygiene vermittelt.
Erste Hilfe ist selbständig zu ergänzen.
Mit zusätzlichen Selbststudium wird nach positiv abgelegter schriftlicher Prüfung ein Zertifikat ausgestellt.
Information als pdfOder: Wie man ayurvedische Prinzipien in die Yogapraxis integrieren kann, um die körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit zu fördern.
Wann: 23.-25. Juni 2023
Freitag 17 – 20:00, Samstag 9 – 17:00, Sonntag 9 – 14:00
Wo: im VedaVital, Altgasse 23, 1130 Wien
Kosten: € 320,- bei Anmeldung bis 30. April € 290,-
(bei gemeinsamer Buchung mit
„Yoga unter therapeutischen Aspekten“ € 550,-)
Anmeldung unter: 01 890 40 50 oder office@vedavital.a
Max. 10 TN, Anmeldung bis 30. April 2023
Information als pdfEin therapeutischer Ansatz zu Asanas beinhaltet spezielle Übungen, um die Mobilität und Stabilität der häufigsten Sollbruchstellen und Gelenke zu verbessern, sowie die Gesundheit der Wirbelsäule zu fördern und Fehlhaltungen zu korrigieren.
Wann: 29. September -1. Oktober 2023
Freitag 17 – 20:00, Samstag 9 – 17:00, Sonntag 9 – 14:00
Wo: im VedaVital, Altgasse 23, 1130 Wien
Kosten: € 320,- bei Anmeldung bis 30. Juni € 290,- (bei gemeinsamer Buchung mit
„Ayurveda für Yogalehrende“ € 550,-)
Max. 10 TN, Anmeldung bis 30. April 2023
Die praxisorientierten Kochkurse vermitteln ein umfangreiches Wissen über gesundheitsfördernde Ernährungsformen. Die heimische traditionelle Kochkunst wird dabei eng mit dem Heilwissen des Ayurveda verwoben.
In jedem Workshop wird mit unterschiedlichen Zutaten aus großteils heimischem Bio-Anbau gekocht, zusammengestellt nach Geschmack, Farbe, Konsistenz und Zubereitungsart. Somit ergibt sich eine große Vielfalt an Gerichten und Anregungen, wie man mit kleinen Veränderungen viel positive Auswirkungen auf die Gesundheit erreichen kann.
Die Gerichte sind für alle Konstitutionstypen geeignet. Zusätzlich werden wertvolle Küchentipps vermittelt, um das Kochen zeitsparend und mit Spaß zu gestalten.
Jeder Teilnehmer erhält einen umfangreichen Leitfaden und eine Rezeptesammlung für zu Hause. Themen sind z.B.:
Termin: 13.-15.10.2023
Kosten: € 350,-
Dieser Workshop gibt eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Siddhaved-Linie, in der das Pulslesen nicht nur als diagnostische Technik, sondern auch als eine Möglichkeit zum „Eintreten ins Herz“ von Patienten angewandt wird, um damit vertrauensvolle therapeutische Beziehungen sowie kraftvolle Erfahrungen von Transformation zu schaffen.
"Das Ziel unseres 3-teiligen "nadi vigyan" Workshops ist profundes Ayurvedisches Wissen zu teilen, inspirierende Erfahrungen zu schaffen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, ihre eigenen Ayurveda-Praktiken mit mehr Begeisterung, Vertrauen, persönlicher Zufriedenheit sowie Therapieerfolg weiterzuentwickeln.
Eine gute Kenntniss von ayurvedischem Basiswissen ist die Voraussetzung für das Erlernen von Pulslesen, doch der Grundsatz der Siddhaved-Linie ist: „Wissen ist nicht Tun; Tun ist Tun“. In Übereinstimmung mit diesem Motto beinhalten die drei Seminarteile neben der nötigen Theorie viel praktisches Üben und spezifische Prozessarbeit, um Fokus und Sensitivität zu verbessern und allen TeilnehmerInnen zu ermöglichen, das Erlernte sofort in der eigenen Praxis anzuwenden.
Der Workshop findet wieder 2024 statt, Termine folgen.
Termine 2024:
Teil 1: SA + SO 9:00 - 18:00 Uhr
Teil 2: FR - SO 9:00 - 18:00 Uhr
Teil 3: FR - SO 9:00 - 18:00 Uhr
Kosten:
€ 990,- für alle 3 aufeinander aufbauenden Workshops
5 % Ermäßigung für ÖBA Mitglieder
Für Ayushakti-KooperationspartnerInnen besteht jeden letzten Dienstag im Monat um 17h die Möglichkeit, an einer einstündigen Weiterbildung per Zoom teilzunehmen.
Diese Weiterbildung ist gratis und soll Grundwissen vertiefen und die Qualität der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kundinnen verbessern.
Hier gehts zu einem Brief von Smita Naram!
Bei Interesse unter folgender E-Mail registrieren: education@ayushakti.com
Shakiri bietet verschiedene Lehrgänge live ONLINE in Form von Webinaren via Zoom an:
Yoga Philosophie: Die alten Yoga-Traditionen Indiens
Sagenhafte Asanas: Symbolik und Geschichte der Yoga-Positionen
Sanskrit Summer School und Sanskrit Winter School
Im März 2022 starten Madlen Kraus (YogaLounge, Wr. Neustadt) und Shakiri eine umfassende, einzigartige Ausbildung: MEDITATION, ACHTSAMKEIT UND ENTSPANNUNG
VedaVital-SchülerInnen erhalten 10 % Rabatt, einfach bei der Anmeldung dazu sagen!
Mehr Information erhältst du hier!