Die Kunst des Pulslesens mit Sascha und Rebecca Kriese
"Das Ziel unseres 3teiigen "nadi vigyan" Workshop ist profundes Ayurvedisches Wissen zu teilen, inspirierende Erfahrungen zu schaffen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, ihre eigenen Ayurveda-Praktiken mit mehr Begeisterung, Vertrauen, persönlicher Zufriedenheit sowie Therapieerfolg weiter zu entwickeln."
Termine 2019
Teil 1: 16. + 17. März 2019, SA + SO 9h - 18h
Teil 2: 17. - 19. Mai 2019, jeweils 9h - 18h
Teil 3: 11. - 13. Oktober 2019, jeweils 9h - 18h
Ayurveda-Workshop mit Sascha & Rebecca Kriese
“Die Kunst und Wissenschaft des Pulslesens”
Verglichen mit anderen ayurvedischen Fachbereichen gibt es über Nadi Vigyan (die Kunst und Wissenschaft des Pulslesens) relativ wenig Textinformationen. In Indien existieren jedoch immer noch authentische Nadi-Linien, die die traditionelle Praxis des ayurvedischen Pulslesens durch die klassische Weitergabe von Meister zu Schüler lebendig gehalten haben.
Dieser Workshop gibt eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Siddhaved-Linie, in der das Pulslesen nicht nur als diagnostische Technik, sondern auch als eine Möglichkeit zum „Eintreten ins Herz“ von Patienten angewandt wird, um damit vertrauensvolle therapeutische Beziehungen sowie kraftvolle Erfahrungen von Transformation zu schaffen.
Eine gute Kenntniss von ayurvedischem Basiswissen ist die Voraussetzung für das Erlernen von Pulslesen, doch der Grundsatz der Siddhaved-Linie ist: „Wissen ist nicht Tun; Tun ist Tun“. In Übereinstimmung mit diesem Motto beinhalten die drei Seminarteile neben der nötigen Theorie viel praktisches Üben und spezifische Prozessarbeit, um Fokus und Sensitivität zu verbessern und allen TeilnehmerInnen zu ermöglichen, das Erlernte sofort in der eigenen Praxis anzuwenden.
Der 1. Teil des Workshops beinhaltet:
Am 2. Wochenende wird das bereits Erlernte vertieft und mit zusätzlichen Pulsbildern und Marma-Techniken erweitert. Dabei geht es hauptsächlich darum, neue Dimensionen des Pulslesens kennenzulernen und an sich selbst zu erfahren. Im Vordergrund stehen hierbei die ‚Herzberührung’ und eine effektive Kommunikation mit Klienten. Neben dem eingehenden Betrachten von Grundkonzepten beinhaltet dieser Teil ausführliches Marma-Training, praktische Partner-Übungen sowie intensive Prozess- und Gruppenarbeit.
Der 2. Teil des Workshops beinhaltet:
Am 3. Wochenende werden fortgeschrittene Pulsbilder vermittelt und häufig auftretende Krankheitsbilder aus ganzheitlicher Sicht betrachtet. Die begonnene Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung wird in weiteren Übungen und Prozessen vertieft. Im Vordergrund des Wochenendes steht diesmal die kreative Transformationsarbeit – sowohl für die persönliche Weiterentwicklung als auch im therapeutischen Kontext mit Klienten und Patienten.
Der 3. Teil des Workshops beinhaltet:
Termine 2019
Teil 1: 16. + 17. März 2019, SA + SO 9h - 18h
Teil 2: 17. - 19. Mai 2019, jeweils 9h - 18h
Teil 3: 11. - 13. Oktober 2019, jeweils 9h - 18h
Kosten:
€ 980,- für alle 3 aufeinander aufbauenden Workshops
€ 784,- für SchülerInnen vom VedaVital
10% Ermäßigung für ÖBA Mitglieder
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter 01 890 40 50 oder office@vedavital.at
Info als PDF
Samvahana - die Königinnenbehandlung der Ayurvedischen Schönheitspflege
29. - 31. März 2019
(FR 16:30h - 20:30h, SA + SO 9h - 18h)
Preis: 325 EUR
Ort: VedaVital
Referentin: Martin Rosen
Voraussetzungen: keine
Anmeldung unter: office@vedavital.at, 01/890 40 50
Inhalt:
* Kurze Zusammenfassung der Hauttypen entsprechend der Ayurvedischen Konstitutionen.
* Das Erlernen der Samvahana-Massage, eine verjüngende , Vata-ausgleichende, sinnliche Ganzkörper-Anwendung. Integrierbar in andere Körper- oder Massagearbeit oder auch ein schönes Geschenk für Freundinnen.
* Ausserdem werden noch ergänzende Aspekte in der Gesichtsmassage gelernt und eine sehr lösende und angenehme Anwendung mit Rosenkugeln an Beinen und im Gesicht.
Referentin: Martin Rosen
Voraussetzungen: keine
Anmeldung unter: office@vedavital.at, 01/890 40 50
Ayurveda für Kinder
Ayurveda für Kinder
mit Frederieke Couvee
Termin: Frühjahr 2020
Dieser Kurs eignet sich hervoragend für Eltern, LehrerInnen, TherapeutInnen und jedem, der mit Kindern arbeitet oder Zeit verbringt.
Ayurveda und Kinder
Kinder sind verschieden und das ist der Grund, dass jedes Kind seinen eigenen und einzigartigen Zugang/Herangehensweise benötigt. Während dieses Kurses werden wir die Basisprinzipien des Ayurveda durchgehen und die verschiedenen Körper-Typen in Bezug auf Kinder.
Wenn sie verstehen lernen, mit welchem Kinder-Typ Sie es zu tun haben, ist es Ihnen möglich dem Kind das zu geben, was es benötigt und das mit nur kleinen Anpassungen in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Spiritualität.
In diesem Kurs werden wir folgendes lernen:
· Gesundes Essen und ein gesunder Lebensstil für Kinder
· Basis Ayurveda Prinzipien generell und speziell
· Die verschiedenen Kinds-Typen und deren Charakter
· Wie die verschiedenen Typen in ihrer Balance bleiben. Der Fokus für die extra
Aufmerksamtkeit der Erziehung der verschiedenen Typen.
· Einfache Hausmittel für die Prävention und Heilung von häufigeren
Sympthomen der Kinder wie z.B. Erkältung, Husten, Übergewicht,
ADHS, Asthma, emotionale Unruhe, etc. Hier wird genug Zeit für
Fragen zur Verfügung stehen.
· Ayurvedische Massagen für Kinder
· Kinder & Spiritualität
Frederieke Couvee, Mutter von 2 Kindern, hat sich schon seit ihrer Teenagerzeit für Spiritualität und die Menschheit interessiert. Vor 15 Jahren entdeckte sie Yoga und in weiterer Folge Ayurveda, dass sie in Amsterdam studierte. Ihren Guru Dr. Vasant Lad besucht sie regelmäßig in den USA.
Seit 2007 studierte sie auch Jyotish (vedische Astrologie), dieses Wissen verwendet sie ergänzend bei ihren Konsultationen. Sie führt seit 2008 erfolgreich ihre Praxis und unterrichtet in den Niederlanden, Deutschland und Österreich.
Einen besonderen Schwerpunkt legt sie auf die Ayurvedische Begleitung von Kindern, worüber sie auch zur Zeit an einem Buch arbeitet.
http://www.ayurfreddy.nl
Termin: 22.-24. Juni 2018 (Fr. 16:30h - 20:30h / Sa. 9h - 18h / So. 9h - 18h)
Kosten: 325.- (270.- für VedaVital SchülerInnen, 10% Ermäßigung für ÖBA Mitglieder)
Info: Der Workshop findet in Englisch statt, es gibt die Möglichkeit einer deutschen Übersetzung.
Subtile Energien bei der Massage
Wochenend-Workshop mit Robert Henderson
Termin: Frühjahr 2020
In seinem Workshop bringt er sehr achtsam die Aufmerksamkeit aufs Spüren und vermittelt mehr Verständnis für Zusammenhänge von Körper und Emotionen.Der Workshop ist für alle, die mit Ayurveda arbeiten oder mit einer anderen Art der Körperarbeit, sehr zu empfehlen.
Robert Henderson, gebürtiger Ire, kommt ursprünglich aus dem Nuad und hat sich viel mit subtilen Energien beschäftigt.
Der Workshop hat 2 Hauptziele:Der Teilnehmer, die Teilnehmerin lernt die subtilen Körperenergien wahrzunehmen, zu interpretieren und zu verstehen.
Der Workshop zeigt auf, wie Emotionen und subtile Körperenergien die physischen Konditionen des Körpers beeinflussen und wie gewisse physikalische Konditionen, die sich im Körper z.B. durch Rückenschmerzen, verspannte Schultern, eingeschränkte Hüftöffnung oder enge rückseitige Oberschenkelmuskulatur zeigen, mit Emotion und Energien in Beziehung stehen.
Der Workshop ist für SchülerInnen gleichzeitig auch eine Möglichkeit zu erfahren, wie sich ihre eigene subtile Körperenergie anfühlt. Im Besonderen die Energie der Pranamaya Kosha und den Chakras.Kurs: 20. - 22.10.2017 (Fr. 16:30h - 20:30h / Sa. 9h - 18h / So. 9h - 18h)Kosten: 325.- (270.- für VedaVital SchülerInnen, 10% Ermäßigung für ÖBA Mitglieder)Lehrer: Robert Henderson, www.roberthenderson.infoInfo: Der Workshop findet in Englisch statt, es gibt die Möglichkeit einer deutschen Übersetzung.
Ayurvedische Marmalehre mit Schwerpunkt psychische Beschwerden
Frederiecke Couvee aus den Niederlanden.
Termin: Frühjahr 2020
In diesem Kurs lernen sie Ayurvedische Psychologie, Marma-Theorie und vor allem, üben sie aneinander die Marma-Anwendungen. Sie lernen, wie sie eine beruhigende Marma-Anwendung geben und wie sie helfen können, Emotionen zu lösen.
Marma ist eine sehr ursprüngliche Art der besonders subtilen Körperarbeit im Ayurveda, bei der an Körperblockaden im Körper gearbeitet wird. Entsprechend des Ayurvedas gibt es spezielle Punkte am Körper, welche mit unseren verschiedenen physikalischen und emotionalen Systemen verbunden sind. Indem wir diese Punkte aktivieren, fügen wir Prāna (Vitalkraft) hinzu. Auf diese Weise können wir einen einen Heilungsprozess einleiten und helfen, alte und stagnierende Emotionen zu lösen, welche unseren Fluss blockieren.
Termin: 20. - 22.04.2018 (Fr. 16:30h - 20:30h / Sa. 9h - 18h / So. 9h - 18h)
Kosten: 325.- (270.- für VedaVital SchülerInnen, 10% Ermäßigung für ÖBA Mitglieder)
Info: Der Workshop findet in Englisch statt, es gibt die Möglichkeit einer deutschen Übersetzung.
Die fünf Hüllen menschlicher Existenz
Philosophieseminar mit Eberhard Bärr
findet im Yogazentrum Mödling statt!
Wie man einen natürlichen Zustand ohne Spannungen in sich wieder entdeckt, wird in Indien von spirituellen Lehrern, sowie von den alten indischen Weisheitstexten vermittelt.
Dieses Wissen hat seine Aktualität nie verloren und wird in diesem Seminar an Hand des Modells der „Fünf Hüllen“ in einfacher und praktischer Weise vermittelt. Es geht um eine Spiritualität, die konsequent und geradlinig unerschütterliche Klarheit und Gelassenheit zum Ziel hat und einen praktischen Weg zeigt, diese innere Stabilität ungeachtet aller Veränderungen zu erfahren.
Das Modell der fünf Hüllen beschreibt unsere menschliche Existenz im Spiegel der Weisheit des Vedanta vom grobstofflichen Bereich bis zur feinsten Dimension.
Diese Beschreibung ist nicht wie in unserem üblichen Verständnis dazu gedacht die Existenz dieser fünf Hüllen als wirklich zu begreifen, sondern vielmehr durch diese Betrachtung die Unwirklichkeit davon zu sehen, was uns die Erkenntnis unseres wahren Selbst eröffnet.
Die Betrachtung dieser Weisheit mit einem ruhigen wachen Geist, wozu uns die Praxis des Yoga verhelfen wird, schärft unsere Unterscheidungskraft das Wirkliche vom Unwirklichen trennen zu können, was auch als Weg von Unwissenheit zu Wissen beschrieben wird oder auch von Angst zu Angstlosigkeit.
Zum Referent:
Eberhard Bärr lebte 15 Jahre in Indien und wurde dort zum Yogalehrer im Vivekananda-Institut in Bangalore ausgebildet. Er lebte 10 Jahre mit seinem Lehrer Sukumar in Südindien und hielt dort und in Europa mit ihm zusammen Seminare. Während der langen gemeinsamen Zeit mit Sukumar und durch die Unterweisung anderer indischer Lehrer vertiefte er sein Wissen in die indische Vedanta-Lehre. Er leitet seit vielen Jahren spirituelle Reisen in Indien und Nepal und gibt regelmäßig Seminare in Deutschland, Österreich und in der Schweiz und ist als Referent in vielen Yogalehrer-Ausbildungen tätig.
Termin: 30.6. - 2.7.2017 (Fr. 16:30-20:30, Sa 9-18:00, So 9-16:30)
Kosten: 240.- (190,- für SchülerInnen vom VedaVital, 10% Ermäßigung für ÖBA Mitglieder)
Ort: Shambhala, Bennogasse 8A, 1080 Wien
Mehr Information zu Inhalten und Terminen von Seminaren mit Eberhard Bärr finden sie auf der Website: www.upasana.de